Der Wert, heißt es im Marxschen Kapital, verwandle sich »in ein automatisches Subjekt«: die Bewegung, »worin er Mehrwert zusetzt, ist seine eigne Bewegung, seine Verwertung also Selbstverwertung. Er hat die okkulte Qualität erhalten, Wert zu setzen, weil er Wert ist. Er wirft lebendige Junge oder legt wenigstens goldne Eier.«[1]
Wenn Marx mit diesen Worten die allgemeine Formel des Kapitals präsentiert (G – W – G’), geschieht es nicht ohne Ironie. In deren Zentrum steht das »automatische Subjekt«: ein Oxymoron, eine sich selbst widersprechenden Formulierung, ähnlich etwa der Bezeichnung von Hobbes für den Staat: »sterblicher Gott«. Damit soll zunächst das Widersinnige ausgedrückt werden, wie es der Logik, die auf dem Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch beruht, nicht einleuchten will: entweder Automat oder Subjekt; entweder es ist gerechter Tausch oder es ist heimlicher Betrug. Doch auch die dialektische Methode, die den Widerspruch hereinnimmt und auf die Marx schließlich setzt, um den heimlichen Betrug im gerechten Tausch aufzudecken, löst es im Grunde nicht auf, sondern bestätigt es nur immer wieder auf jeder neuen Ebene der Analyse – bis hin zu den »verrückten Formen« auf dem Finanzmarkt, wo z.B. Schulden als Waren erscheinen. Denn wie könnte Betrug, der doch Subjektivität voraussetzt, automatisch sein; wie ein Automat betrügerisch (der Betrüger mag sich ans Betrügen gewöhnt haben, aber das ist wiederum etwas Subjektives). Und doch werde der Lohnarbeiter, so möchte Marx beweisen, um einen Teil seiner Arbeit betrogen. Das Problem liegt in der Form, in der ‚Arbeit‘ überhaupt getauscht werden kann.
Die Unbegreiflichkeit ist dabei keineswegs in der bloßen Verselbständigung des Vorgangs zu sehen, in der Autonomie des Verwertungsprozesses. Autonom ist auch ein ‚lernfähiger‘ Apparat, ein sich aus sich selbst heraus bewegender Roboter. Was er aber nicht ist: frei, wie der Mensch, der ihn konstruiert hat, darum kann er seinerseits auch keinen Menschen konstruieren: »Diese Freiheit benennt, wie implizit auch immer, eine Sache, die jeder Autonomie vorangeht, und ohne die sie, als wie immer bestimmte Autonomie, gar nicht erst in die Welt treten kann.«[2] So gesehen könnte man das automatische Subjekt, die Selbstverwertung des Werts, als einen gesamtgesellschaftlichen Roboter bezeichnen, der sich gegenüber den Individuen, die ihm doch kraft ihrer Freiheit seine eigenste Autonomie verliehen haben, verselbständigt hat wie die Maschinen in diversen Sciencefiction-Szenarien. Der Unterschied ist jedoch nicht nur, dass es ein einziger allumfassender Mechanismus ist – sondern dass er als solcher allein in den Köpfen der Menschen vorhanden ist. Denn der Wert, dessen Selbstverwertung als automatisches Subjekt bezeichnet wird, besteht, wie Marx hervorhebt, aus keinem einzigen »Atom Naturstoff«. Deshalb auch ist hier von Subjekt und nicht etwa von einer automatischen Maschine die Rede: es geht ums Bewusstsein; darum, dass die Individuen die Existenz des Werts wie selbstverständlich hinnehmen und sich für sie engagieren – in dieser Hinsicht dem Glauben an Gott vergleichbar, nur dass dieser liebe Gott eben ein Automatismus ist und im Kern auf einem einzigen Prinzip beruht: der für die Produktion der jeweiligen Ware gesellschaftlich notwendigen Arbeitszeit, die durch den Konkurrenzkampf im Tausch ermittelt, also messbar, wird; in ökonomischem Jargon: der Produktivität.
Vom isolierten Individuum aus betrachtet, ist der Glaube an diesen Gott mehr als verständlich: Es würde untergehen, wenn es nicht akzeptierte, was die anderen akzeptieren – allerdings nicht untergehen, wie im vorkapitalistischen Gemeinwesen oder in der islamischen Sharia-Gemeinschaft (die sich nicht zufällig dort etablieren kann, wo Konkurrenz um Produktivität so gut wie keine Rolle spielt) die Individuen gewöhnlich untergehen, die Gott einfach lauthals leugnen oder sich sonstwie zur Wehr setzen und hingerichtet oder versklavt werden, sondern eben automatisch untergehen, indem es nicht mehr die Mittel sich beschaffen kann, die es für sein Überleben benötigt. (Und erst, wenn es sich dabei an gewissen Voraussetzungen des automatischen Subjekts, also etwa den Eigentumsverhältnissen, vergreift, hat es den Einsatz von Gewalt in Form der Hüter des Gesetzes zu gewärtigen.) Sobald das Individuum jedoch Gesellschaft und sich selbst als Gesellschaftliches zu denken versucht, also von seinem Zusammenhang mit den anderen ausgeht, steht es allemal vor dem automatischen Subjekt – davor, dass dieser Zwang, den es erfährt und dem es bei Strafe des Untergangs Rechnung tragen muss, stumm ist: dass er nicht von der Natur oder von einzelnen Personen ausgeht, sondern einer »zweiten Natur« angehört, die sich welcher Person auch immer (ob Unternehmer oder Lohnarbeiter) nur als Mittel bedient, um jene goldenen Eier zu legen (die dann freilich größtenteils der Unternehmer einsackt), diese zweite Natur aber ihre Existenz dem Umstand verdankt, dass die Individuen sie täglich bejahen, indem sie sich allein durch sie hindurch wechselseitig als Menschen anerkennen. Flüchtlinge aus Ländern ohne Produktivität, die woanders bessere Überlebenschancen suchen, gelten nicht als Teil dieser zweiten Natur.
Der Subjektbegriff hält genau das fest: dass die Menschen, solange es Herrschaft gibt, »frei und nicht frei in eins sind«[3]; dass niemand den Gegensatz, sich zugleich als isoliertes Einzelnes und gesellschaftlich Allgemeines zu denken, loswird; dass dieser Gegensatz eben nicht nur das Objekt, sondern die Formen der Erkenntnis betrifft, in denen es erfasst zu werden vermag. Darum auch wehrt sich gleichsam etwas im Begriff selber dagegen, in die Mehrzahl gesetzt zu werden – als ob der Einzelne sich immer dessen bewusst bleiben solle, dass er in den Formen seines Bewusstseins ein Allgemeines besitzt oder von einem Allgemeinen besessen wird, so wenig er auch wissen mag, woher sie kommen; so wenig er auch zugeben möchte, dass er immer zugleich auch selbst dafür verantwortlich ist, in ihnen zu denken. Ist hingegen von Subjekten die Rede, klingt es nicht zufällig nach der Art und Weise, wie die Obrigkeit bzw. ein Polizeibeamter von Untertanen bzw. Bürgern spricht: die verdächtigen Subjekte.
Die Marxisten haben sich dieser Probleme einfach entledigt, indem sie die verdächtigsten dieser Subjekte in ein revolutionäres Subjekt umdefinierten. Ihren linken, scheinbar undogmatischen Nachfolgern ging es zwar verloren, aber sie geben die Suche nach einem neuen nicht auf: die ‚Völker‘ der Dritten Welt, die neuen sozialen Bewegungen, Occupy, We are the 99%... Man denkt das Individuum immer schon als ein im Kollektiv des revolutionären Subjekts aufgelöstes. Ideologiekritik ist gegen solche Romantik umso mehr gewappnet, als sie sich auf das automatische Subjekt als rein Negatives berufen kann: We are the 100%. Und doch droht ihr gerade in dieser Berufung Amnesie. Es ist, als sei in der jederzeitigen Verfügbarkeit des Marx-Zitates »die Verantwortung dafür verdrängt und vergessen, dass das automatische Subjekt ohne die tagtäglichen Leistungen und Unterlassungen der Individuen nicht sein könnte«. Andererseits: um »das Kapital abschaffen wollen zu können, muss man nicht Marx rezipiert haben. Es genügt zu verstehen, dass unter den Bedingungen des Kapitals Hunger kein Grund für Produktion ist, und das weiß jeder.«[4]
Jeder weiß aber auch, dass unter den Bedingungen des Kapitals immer noch Schlimmeres als diese Bedingungen drohen – und diese Drohung selbst noch zu seinen Bedingungen gehört: dass die Krise dem Kapital, der Ausnahmezustand dem Staat innewohnt. Und hier wird der Abgrund erst vollends sichtbar, den die Ironie im Marxschen Begriff des automatischen Subjekts enthält, indem sie einen für die Verwertung idealen Zustand ausmalt, den es realiter gar nicht geben kann. Der in jeder Ware vorhandene Gegensatz von Gebrauchswert und Wert, der bedeutet, dass besondere konkrete Arbeit nur als abstrakt allgemeine Arbeit gilt[5], liegt zwar der Automatik der Verwertung zugrunde, weil nur durch ihn es überhaupt möglich ist, dass die im Tausch ermittelte Zeit, die zur Produktion der Ware notwendig ist, zum obersten Prinzip gesellschaftlicher Synthesis wird. Mit diesem Gegensatz ist aber zugleich die Möglichkeit gegeben, dass der Wert sich nicht mehr verwertet; die okkulte Qualität verliert, Wert zu setzen, und also keine goldenen Eier mehr legt: sobald nämlich die Ware sich nicht länger automatisch in Geld zurückverwandelt, Produktions- und Konsumtionskraft der Gesellschaft auseinanderfallen.
In diesem Zerfallsprozess löst sich in letzter Instanz auch die Einheit des Souveräns auf, der den Zusammenhang der Verwertung zu sichern eigentlich berufen ist: der Hobbessche Gott ist eben sterblich. Das Subjekt vermag dann Einheit scheinbar nur noch in einem Wahn zu finden, der unmittelbar auf solche Zerfallstendenzen – die immer, auch im Zustand funktionierender Verwertung spürbar bleiben – reagiert und die Drohung der Krise personifiziert. Die vollendete Gestalt dieses Wahns ist die »pathische Projektion« (Adorno/Horkheimer), die auf die Juden zielt, und sie kommt insofern bei Heidegger, dem konsequentesten deutschen Ideologen, in ihrer ganzen Symptomatik zum Ausdruck, als er die von ihm wie von allen Antisemiten phantasierte »Menschentümlichkeit« der Juden nicht mit irgendwelchen physischen ‚Rassenmerkmalen‘ biologistisch umschreibt, sondern gleichsam metaphysisch als »Rechenhaftigkeit« definiert: Den Juden wird, wenn das automatische Subjekt nicht mehr zu funktionieren droht, dessen Prinzip zugeschrieben: das Messen des nicht Messbaren; der Gegensatz von Gebrauchswert und Wert, konkreter und abstrakter Arbeit, als die von den Juden betriebene »Entwurzelung alles Seienden aus dem Sein«.[6]
Obwohl die Bezeichnung als Wahn es nahezulegen scheint: es gibt für dieses »Pathische« im Projizieren immer nur eine notwendige, aber keine hinreichende Begründung (vermutlich zögerten Adorno und Horkheimer gerade deshalb, es einfach pathologisch zu nennen und prägten lieber das ungewöhnliche Epitheton pathisch). Die Krisenhaftigkeit des Kapitals bringt den Judenhass hervor, aber warum ein Einzelner Antisemit wird, ist mit dieser allgemeinen Notwendigkeit nicht hinreichend erklärbar. Denn der Antisemit wählt den Wahn, und diese Wahl ist eben etwas Anderes, als das automatische Subjekt bloß hinzunehmen, um selbst zu überleben, wenngleich sie darauf beruht. Es ist eine Mimesis an die Geistesgestörtheit – eine Mimesis, die aber schon darin zu erkennen gibt, wie wenig sie selbst einer Krankheit im eigentlichen Sinn entsprungen ist, dass alle, die von diesem selbstgewählten Wahn getrieben werden, immer nur denselben Feind imaginieren und eben darum zu einer Gemeinschaft, sei’s die Volksgemeinschaft der Nazis oder die Glaubensgemeinschaft der Djihadisten, verschmelzen können, die jedem wirklich Geistesgestörten verschlossen bleibt: Der Antisemit hat mit seiner Mimesis an den Wahnsinn insofern »das Unabänderliche aus Angst vor seiner Freiheit«[7] gewählt, als dieses Unabänderliche die Einheit eines Unwahren ist, die sich anders als durch Weltverschwörungsdenken nicht mehr herstellen lässt: »unabänderliche, echte und totale Feindschaft« (Carl Schmitt).
Warum diese Wahl erfolgt, dafür bieten Psychoanalyse und Ideologiekritik alle notwendigen Erklärungsmöglichkeiten, aber dass sie wirklich erfolgt, vermag dadurch im Einzelnen so wenig begreifbar zu werden, wie im Allgemeinen das automatische Subjekt durch die Kritik der politischen Ökonomie.